Abell 1656 — Der Coma Haufen aufgenommen im infraroten und sichtbaren Licht durch das Spitzer Space Telescope Zur Verfügung gestellt durch: NASA/JPL Caltech/GSFC/ … Deutsch Wikipedia
Coma-Galaxienhaufen — Der Coma Haufen aufgenommen im infraroten und sichtbaren Licht durch das Spitzer Space Telescope Zur Verfügung gestellt durch: NASA/JPL Caltech/GSFC/ … Deutsch Wikipedia
Schmidt-Teleskop — Strahlengang eines Schmidt Teleskops Das Alfred Jensch Teleskop … Deutsch Wikipedia
Astrofotografie — Die Astrofotografie umfasst jene Methoden der Fotografie, mit denen Sterne und andere Himmelskörper im sichtbaren Licht abgebildet und dauerhaft auf verschiedenen Medien (fotografisch oder elektronisch) gespeichert werden. Mit ihrer Hilfe kann… … Deutsch Wikipedia
Astrofotographie — Die Astrofotografie umfasst jene Methoden der Fotografie, mit denen Sterne und andere Himmelskörper im sichtbaren Licht abgebildet und dauerhaft auf verschiedenen Medien (fotografisch oder elektronisch) gespeichert werden. Mit ihrer Hilfe kann… … Deutsch Wikipedia
Astrophotographie — Die Astrofotografie umfasst jene Methoden der Fotografie, mit denen Sterne und andere Himmelskörper im sichtbaren Licht abgebildet und dauerhaft auf verschiedenen Medien (fotografisch oder elektronisch) gespeichert werden. Mit ihrer Hilfe kann… … Deutsch Wikipedia
Coma-Haufen — Der Coma Haufen aufgenommen im infraroten und sichtbaren Licht durch das Spitzer Space Telescope Zur Verfügung gestellt durch: NASA/JPL Caltech/GSFC/SDSS Der Coma Galaxienhaufen ist eine riesige Ansammlung von über 1000 Galaxien, die im Sternbild … Deutsch Wikipedia
Doppelstern — Ein Doppelstern (auch Doppelsternsystem) besteht aus zwei Sternen, die scheinbar oder tatsächlich am Himmel nahe beisammen stehen. Wenn sie gravitativ aneinander gebunden sind, bewegen sie sich periodisch um ihren gemeinsamen Schwerpunkt (siehe… … Deutsch Wikipedia
Himmelsaufnahme — Die Astrofotografie umfasst jene Methoden der Fotografie, mit denen Sterne und andere Himmelskörper im sichtbaren Licht abgebildet und dauerhaft auf verschiedenen Medien (fotografisch oder elektronisch) gespeichert werden. Mit ihrer Hilfe kann… … Deutsch Wikipedia
Lewis Morris Rutherfurd — (* 25. November 1816 in Morrisania, N.Y.; † 30. Mai 1892 in Tranquility, N.J.) war ein US amerikanischer Astrophysiker. Er war ein Pionier in der Himmelsphotografie. Er kam in Morrisania, New York, als Sohn von Robert Walter Rutherfurd und Sabina … Deutsch Wikipedia
Prosper Mathieu Henry — Die Brüder Paul Pierre Henry (* 21. August 1848; † 4. Januar 1905) und Prosper Mathieu Henry (* 10. Dezember 1849; † 25. Juli 1903) waren französische Optiker und Astronomen. Nach dem Tod Chacornacs waren die beiden mit der Vollendung der… … Deutsch Wikipedia